Bürger Info  

Rauchmelder INFO

Notrufnummern:

EURO Notruf 112
Rettung 144
Polizei 133
Feuerwehr 122
Bergrettung 140

Impressum

   

Fahrzeuge  

   

Unwetterzentrale  

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

   

Wetter  

 

   
   

Besucherzähler  

Heute 12

Gestern 1461

Woche 2758

Monat 13324

Insgesamt 886234

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online

   
Deprecated: Required parameter $standort follows optional parameter $marker1_title in /home/.sites/25/site1078/web/administrator/components/com_einsatzkomponente/helpers/einsatzkomponente.php on line 412 Deprecated: Required parameter $standort follows optional parameter $marker1_title in /home/.sites/25/site1078/web/administrator/components/com_einsatzkomponente/helpers/einsatzkomponente.php on line 574
 

eiko_list_icon Starke Rauchentwicklung am Schöderberg

Brandeinsatz > Wald / Flächen
B-01 Brand Verdacht
Zugriffe 3180
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

Schöderberg
Datum 18.07.2015
Alarmierungszeit 20:19 Uhr
Einsatzbeginn: 20:29 Uhr
Einsatzende 21:49 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 30 Min.
Alarmierungsart Sirene
Einsatzleiter HBI Klauber Ernst jun.
Mannschaftsstärke 34 Mann FF - Schöder
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Schöder
Feuerwehr Ranten
    Feuerwehr Feistritz
      Fahrzeugaufgebot   TLF-A 3000  LKW-A   MTF-A
      B-01 Brand Verdacht

      Einsatzbericht

      Großalarm.

      Rauchentwicklung am Schöderberg.

       

      Bergbauer verbrannte Heu und löste Großalarm aus.

      Am 18.07.2015 um 20:19Uhr heulten in Schöder die Sirenen. Ein Augenzeuge beobachtete eine starke Rauchentwicklung am Schöderberg und alarmierte die Einsatzkräfte.

      Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, das Heu verbrannt wurde.

      "Das ist verboten, mutwillig und bei diesen heißen Wetter extrem gefährlich" so der Einsatzleiter HBI Ernst Klauber von der FF Schöder.

      Da bei der Anfahrt noch nicht klar war um welches Ausmaß es sich handelt, wurden auch die Feuerwehren Ranten und Feistritz alarmiert.

      Die Glutnester wurden anschließend von der FF Schöder geloschen um einen Flächenbrand zu verhindern.

      Für das Auslösen des Großalarms muss nun der Verursacher des Brandes tief in die Tasche greifen.

       

      Mannschaft: 34 Mann FF Schöder

      Fahrzeuge: TLF - 3000, LKW-A, MTF (alle FF Schöder)

      Feuerwehren: FF Schöder, FF Ranten, FF Feistritz

       

      Fotos und Bericht: OLMd.V. Mario Lercher / FF Schöder

       

      sonstige Informationen

      Einsatzbilder

       
         
      © ALLROUNDER